Skip to content
digitalbauen

UK Construction Playbook

  • 11/12/202010/12/2020

Brexit hin oder her, aber behaupte noch einer, Her Majesty’s Government unternähme nicht erhebliche Anstrengungen, um die Bauindustrie zu modernisieren. Die Fragmentierung, die Produktivitätslücke, und schlicht die enorme Vielseitigkeit und Kleinteiligkeit der Bauindustrie erfordert den Gesetzgeber, um das Bauen zu harmonisieren und zu modernisieren. BIM, Dekarbonisierung, Serielles Bauen, Beschaffung, Finanzierung – all diese Punkte bedürfen der strategischen Steuerung. Hier legt das Construction Playbook, die Vorschläge der Regierung dar; als größte Bauherrin des Landes könnte eine Veränderung tatsächlich angestoßen werden. Behörden und Auftragnehmer sind angehalten zu ‘‘comply or explain’ (sinngemäß ‘halte dich dran, oder erkläre dich’), was nebenbei den schönen Britischen Pragmatismus aufzeigt: hast du einen besseren Vorschlag? Wir sind ganz Ohr.

Werden sich andere Länder davon inspierieren lassen? Wünschenswert wäre zumindest eine Diskussion darüber.

The B1M hat dazu einen kurzen Film mit einer ersten Einschätzung erstellt.

Automatisierung in der Bauindustrie: it’s complicated.
Luxusvilla im Modularbau
digitalbauen

Related articles

Cover: industrielles Bauen aus Kalifornien
KI-Anwendungsfälle in der Bauindustrie der…
HERO: Cloud-Software als effizientes Betriebssystem…
Analog, aber gut
Tech in Construction Sep ’21
Kamp C baut zweigeschössiges Gebäude…
Virtuelle Fabrikplanung Omniverse
in eigener Sache
VDC Virtual Design & Construction
LiDAR im iPhone
Architekten & UnReal Engine? Aber…
Bauen im Jahr 2030

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Cover: industrielles Bauen aus Kalifornien
  • KI-Anwendungsfälle in der Bauindustrie der Zukunft
  • HERO: Cloud-Software als effizientes Betriebssystem für Handwerker
  • Japans Hochhausfabriken
  • Bau-Revolution – in Russland

Recent Comments

    • über digitalbauen
    • Kontakt
    • Impressum
    • über digitalbauen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Twitter